Mein derzeitiges Bike

Dies ist mein derzeitiges Bike - ein Giant Daily-Tour E1 + BDS
Der Name des Rades ist hier Programm - Daily Tour - ich pendele damit 4 x pro Woche gute 16 km zur Arbeit und zurück, macht in der Summe gute 32 km tgl., dazu kommen diverse andere Fahrten,  wie zum Einkauf oder den Hobby fröhnen. Somit kommt schon eine stattliche Anzahl von Kilometern zusammen, im Mai 2020 gekauft, stehen mittlerweile 21.655km auf dem Tacho.

Features:


- e-bike
- 8 Gang Shimano Nexus-Narbe

- Riementrieb ( Gates-Riemen)

- Yahmaha Motor

- 500 mA Akku - inframe

- hydraulische 160 mm Shimano-Schreibenbremsen

- gefederte und einstellbare Vorderradgabel
- Giant Evo Display mit Navi-Funktion über die Giant-Handy-App
- Verbau einer Suntour SRX-Paraellogramm-Sattelstütze

- nachgerüstete Hängerkupplung auf Achshöhe

- Verbau von Ergon-Gp5 Large-Fahrradgriffen

Diva

Ich habe mein Bike "liebevoll" DIVA" genannt, das kommt daher, das es  wie ein  nach Aufmerksamkeit gierendes Frauenzimmer  immer wieder nach Beachtung bzw. Wartung verlangt,  da die verwendeten Komponenten dem natürlichen Verschleiss unterliegen.


Alleine die Scheibenbremsbeläge fahren sich im zeitraffer-Tempo runter, bei meinen Kilometerleistungen auch kein Wunder, dazu kommt, es ist ein "Freiläufer" ohne Rücktritt - Vorteil bei Ampelstarts, man kann sie die Pedale immer in die gewünschte Position zum Anfahren drehen - Nachteil - jeder Bremsvorgang muss über die hydraulischen Bremsen erfolgen.


Dank eines fähigen Fachmanns an meiner Seite, Danke Bernd ;-) welcher sich um technische Belange kümmert, wo ich mich nicht so ran traue, ist aus der einstigen Diva" eine echte Langläuferin ohne nennenswerte Aussetzer geworden.


Die letzten Maßnahme war hier nun die Umrüstung von einer zentralen Box auf dem Gepäckträger hin zu einer Variante mit Korb und Packtaschen - weil mehr Variabilität in Sachen Stauraum - weil zwischen Arbeit und zu Hause ich auch Notebook, einen dicken Aktenordner und anderes Zeug durch die Gegend fahre.

 

ein mir wichtiges Anliegen - sichtbar sein


wie auf dem obigem Bild erkennbar, ist mir Sichtbarkeit ein wichtiges Anliegen :


Dafür sind auf technischer Seite eine Lupine-Front-Lampe mit Fernlichtfunktion sowie eine helle, gut sichtbare Heckbeleuchtung verbaut.


Insbesondere in der dunklen Jahreszeit bin ich meist mit eine "Warnschutz-Jacke" aus dem Hause Engelbert-Strauss unterwegs.


Diese hält nicht nur der Witterung stand, sondern macht mich auch sichtbarer im Straßenverkehr !

ein wichtiges Upgrade:


war der Wechsel des Reifens vom gewohnten Schwalbe Marathon hin zum Schwalbe "Ganzjahresreifen 365" - welcher ein gröberes Profil und  aus eine der kalten Witterung angepasste Gummimischung besteht.


Dieser Wechsel hat sich bisher bezahlt gemacht - gerade bei "Matsch-Witterung" also nass-kalt bietet er wesentlich mehr Grip auf der Gass !


Seine Schnee-Tauglichkeit musste ich ( zum Glück ) bisher noch nicht prüfen - in unseren Breitengraden sind die "weißen Überraschungen" von Frau Holle zum Glück eher eine Seltenheit und bei Schnee und Eis überlege ich es mir nochmals gut, ob ich mir, meinem Bike und vor allem meinen eh schon angeschlagenen Gelenken eine Schnee-Tour antue.


Fahren mit Anhänger


Falls es doch mal "etwas mehr" wird, was ich durch die Gegend fahren muss, begleitet mich ein "Roland-Big-Boy" als Anhänger.


Als zentrales Behältnis dient eine werksseitig verbaute, handelsübliche "Speiswanne" wie man sie in jedem gut sortiertem Baumarkt findet.


Ganz aktuell wurden nun die kleineren serienmäßigen Laufräder gegen größere 20 Zoll - Exemplare ausgetauscht, das Paar für kleiens Geld auf dem Flohmarkt geschossen was für eine für mich schönere Optik und wesentlich mehr Laufruhe, gerade im beladenen Zustand bedeutet. Damit lässt sich wie sichtbar, der kleine Wochenendeinkauf und auch mal Euipment fürs Bike besorgen.


Wenn ich mal ganz viel Zeit und das Material dazu habe, wird es auch einen anderen Innenbehälter evtl. aus Holz geben - aber noch sind das nur Pläne in meinem Kopf


Reparaturen und Verbesserungen :

Kleines Teil - große Wirkung - da bei meiner Kilometer-Leistungen akt. 21.880 km Verschleiss der normale Vorgang ist und es nach dem Austausch der Grip-Shift-Schalteinheit samt Hülle und Zug immer noch beim Schalten harkte, wurde nun auch noch die Schalteinheit an der Narbe selbst erneuert und siehe da, es fluppt wieder wie am ersten Tag. Danke auch wieder den fähigen Händen meines Fachmannes aus Bruchköbel..